Der Workflow

Als "Workflow" bezeichne ich die handwerkliche Umsetzung bei der fotografieschen Begleitung einer Hochzeit. Als Fotograf durfte ich zahlreiche Hochzeiten dokumentieren, dabei erhalte ich von jedem einzelnen Brautpaar eine Art "vertrauens Vorschuss". Ein gutes Foto ist sicherlich kein Zufallsprodukt, dass mir entgegen gebrache Vertrauen möchte ich mit meinen Talenten und Fähigkeiten bestätigen und den Faktor "Zufall" mit einer professionellen Planung ausschließen.

Meine Arbeit gliedert sich in drei Bereiche, und zwar...

  • Vorbereitung, Planung, Besichtigung, Vorgespräch, Ideenaustausch, Kennenlernen, Konzept
  •  die Hochzeit an sich und die Fotodokumentation gemäß Planung
  •  Nachbereitung, Optimierung der digitalen Bilder

 
Da ich mich auf Hochzeitsdokumentationen spezialisiert habe ist es leider nicht möglich, meine Dienste stundenweise in Anspruch zu nehmen. Die Idee einer Dokumentation ist es eine Fotostorry über den gesamten Tag hinweg zu erstellen. Soweit erwünscht beginnt mein Einsatz beim Friseur und endet mit dem Schleiertanz um Mitternacht. Zwischendurch werden Kosmetik, Ankleiden, die Trauung, die Feierlichkeiten, gestellte Aufnahmen und vieles mehr in zahlreichen Momentaufnahmen festgehalten.

Bei der oben beschriebenen Foto Dokumentation gehe ich von ca. 12 Stunden Aufwand am Tag der Trauung aus (oft sind es auch mehr Stunden).

Die Bearbeitung der Bilder nimmt ca. zwei bis drei Wochen in Anspruch.
Geleifert werden die Bilder als digitale Fotos auf einer oder mehreren DVD's ohne Copyright Hinweis (Die Nutzungsrechte werden an euch übertragen).


Die beschriebene Vorgehensweise einer lückenlosen fotografischen Begleitung hat sich bewährt, da hier entsprechend der gemeinsamen Planung flexibel und gleichzeitig zurückhaltend fotografiert werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ich als „stiller Beobachter“ viele schöne Momente festhalte und die Fotostorry so an „leben“ gewinnt.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, hier geht zum zu meinen Wedding Refezenzen:

https://www.andreas-woermann.de/gallery/Wedding/

 

Sei kreativ...

Als Fotograf beherrsche ich mein Handwerk und kann das Equipment kreativ einzusetzen. Während meiner Arbeit entstehen Fotos auf unterschiedliche Art und Weise. Ein Schnappschuss ist z.B. nicht geplant - er kann mir nur gelingen, wenn ich das fotografische Umfeld beobachte.

Die wichtigsten Fotos jedoch entstehen zusammen mit dem Brautpaar (Teamwork) und sie sind das Ergebnis einer gemeinsamen Planung bzw. Umsetzung.

Am schönsten Tag im Leben wird dem Brautpaar alles abverlangt, schließlich soll es professionell und routiniert vor der Kamera performen und gleichzeitig diesen Tag erleben sowie feiern dürfen. Alles in allem verlangen die Rahmenbedingungen (Zeitplan, Wetter) dem Brautpaar und allen Personen, die zum Gelingen beitragen, alles ab.

Der kreative Prozess sollte mit den Vorbereitungen zur Hochzeit in Zusammenarbeit mit dem Fotografen beginnen! Aber auch dieser Beitrag auf meiner Webseite kann eine Hilfe für die kreative Vorbereitung sein.

Die folgenden Fragen sollen euch bei euren Überlegungen unterstützen und kleine Impulse bzw. Anregungen geben.

Ein professionelles Shooting sollte aus einer Kombination von klassischen (zeitlosen) sowie kreativen, lebhaften oder mutigen Bildideen bestehen (meine Meinung!). Als Brautpaar legt ihr die Gewichtung bzw. den Schwerpunkt und die Stilrichtung bzw. übergeordnete Themen fest.
Das Zeitfenster limitiert die Möglichkeiten. Die Planung sollte die Machbarkeit (Fahrzeiten berücksichtigen) realistisch einbeziehen.

  • Welche Accessoires werden benötigt?
  • Welche Hilfsmittel werden benötigt (z.B. eine Leiter)?
  • Welche Personen können bei der Durchführung unterstützen?
  • Stehen besondere Motivergänzungen (Oldtimer, Pferdekutsche) zur Verfügung?

Die eigentliche kreative Arbeit kann beginnen, wenn die Rahmenbedinungen bekannt sind. Ab hier ist Kopfkino erwünscht!

 

Die Wirkung...


Welche Wirkung sollen die Bilder dem Betrachter "transportieren"?

  •     Zuwendung, Abwendung (provokation)
  •     Begehren, Zärtlichkeit, Sinnlichkeit, Leidenschaft, Romantisch
  •     Lässig, selbstbewusst
  •     Frech, Lebensfroh, sexy
  •     Verträumt, Glücklich

 

Kreativität ist aber nicht alles, ein absolutes "must have" sind klassische Aufnahmen. Diese sollten nicht vergessen werden und eine formelle Wirkung ausstrahlen.

Mit diesem Artikel biete ich dem Leser einen kleinen Einblick in diese kreative Thematik und es sollte deutlich werden, dass gute Hochzeitsfotografie nicht "quick and durty" gelebt werden kann.

Hinzu kommt, dass jeder erfahrene Fotograf (gewollt oder ungewollt) eine eingene "fotografische Handschrift" besitzt. Es ist wichtig, das diese zum perönlichen Geschmack des Brautpaares passt, da auf dieser Grundlage eine enge Zusammenarbeit erleichtert wird.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, hier geht zum zu meinen Wedding Refezenzen: Wedding Fotos

https://www.andreas-woermann.de/gallery/Wedding/

 

Ich hoffe euch mit meiner Beschreibung einen interessanten Einblick vermittelt zu haben, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.